AllgemeinRegatten

Gute Erfolge (Köln)

Der Fühlinger See war in diesem Frühjahr bereits zum zweiten Mal Schauplatz einer großen Regatta. Nach den Deutschen Kleinbootmeisterschaften der Männer und Frauen im April, tummelten sich am vergangenen Wochenende die Junioren bei größtenteils bestem Wetter auf der Regattastrecke im Kölner Norden. Die Hürther Starter konnten am Ende neben vier Siegen auch einige gute Ergebnisse für sich verbuchen. Leider musste die Regatta am Sonntagmittag vor den Großbootrennen wegen eines drohenden Unwetters abgebrochen werden. Diese Vorsichtsmaßnahme wurde im Sinne des Schutzes der Jugendlichen getroffen und von allen anwesenden Vereinen voll unterstützt.

Im „leichten“ Junior B-Bereich (15/16 Jahre) ist Lennert Zyla in diesem Frühjahr in einer bestechenden Form. Gemeinsam mit seinem Partner Bruno Hirsch (KRV) gewann er am Samstag in souveräner Manier den Doppelzweier und zusammen mit Lucas Böhlefeld (KRV) und Jona Lübbing (BRCM) auch den Doppelvierer. Im ersten gesetzten Lauf, gegen die stärksten Mannschaften der Regatta, erkämpften sich die beiden dann in einem packenden Rennen mit ständig wechselnden Platzierungen einen tollen dritten Platz! Der zweite Doppelviererstart fiel wegen des Regattaabbruchs dann leider ins Wasser…

Ebenfalls zwei Siege fuhr Simon Mellin ein. Mit seinem Honnefer Partner Moritz Witten enteilte er der Konkurrenz am Samstag im Junior-A Doppelzweier (17/18 Jahre) deutlich, während dann am Sonntag im ersten gesetzten Lauf im Bord-an-Bord-Kampf leider um 6/10 Sekunden der zweite Platz verpasst wurde. Im Hinblick auf die weitere Entwicklung gibt es hier noch einiges zu tun, um der nationalen Konkurrenz (deren Topleute auf den Europameisterschaften starteten) näher an das Heck zu rücken. Im Einer misslang Simon am Samstag sein Rennen ein wenig, so dass er sich am Sonntag nur im vierten gesetzten Lauf wiederfand, den er dann allerdings in seiner alten Form mit einer ansprechenden Zeit souverän gewann.

Eine kleine Überraschung mit ein bisschen Comeback-Charakter lieferte Ruben Mellin im Einer der A-Junioren ab. Nachdem er sich im Frühjahr auf seine Abiturklausuren konzentriert hatte und durch eine längere Erkrankheit mit einigem Trainingsrückstand in die Saison gestartet war, konnte er auf dieser Regatta spürbar befreit und motiviert auf’s Wasser gehen. Nach einigen kleineren Wacklern im Samstagsrennen (mit einem dritten Platz), lieferte er am Sonntag mit dem zweiten Platz im dritten gesetzten Lauf eine sehr gute Leistung ab, die man so nicht unbedingt erwarten konnte. Für ihn gilt es, diese Leistung jetzt zu stabilisieren und auszubauen, um sein Boot mit Blick auf den Saisonhöhepunkt noch besser in Fahrt zu bringen.

Viel Rennerfahrung konnte Lukas Henseler in der Junior-B-Altersklasse sammeln. Zusammen mit seinem Partner Clemens Issig (WSVH) im Doppelzweier und alleine im Einer gelang es ihm, sich von Rennen zu Rennen immer ein bisschen zu steigern, Sicherheit zu erlangen und den Rennverlauf immer ein bisschen besser zu gestalten. Für ihn steht weiterhin auf dem Programm, seine guten physischen Voraussetzungen und Leistungen immer besser in das Boot zu übertragen. Spaß macht es ihm – und das ist die Hauptsache!

Die nächsten Starts sind vorgesehen für die Internationale DRV-Junioren Regatta in Hamburg, die der letzte große Test vor den Jahrgangsmeisterschaften, die Ende Juni in Brandenburg stattfinden, sind. Moritz Volkmuth wird als einziger Senior auf der Internationalen Regatta in Ratzeburg starten, während eine kleinere Abordnung die traditionsreiche Pfingstregatta in Giessen besuchen wird.

Regattaergebnisse: https://verwaltung.rudern.de/event/show/1895