Leistungssport


Die Hürther RG bietet seinen Mitgliedern ideale Bedingungen zum leistungssportlichen Training: einen gepflegten Bootspark, eigene Steganlage, einen 2400m langen See, Motorboote für die Trainer, einen Gymnastikraum, einen Ergometerraum und einen Kraftraum. Der Aufbau des Trainings orientiert sich an den Altersklassen des Deutschen Ruderverbandes (www.rudern.de). 

Kinder (11-14 Jahre)

In dieser Altersgruppe werden hauptsächlich rudertechnische Grundlagen und die allgemeine Kondition gefördert. Wer möchte, kann erste Wettkampferfahrungen auf Regatten in NRW, bis hin zum Landesentscheid, sammeln. Gerudert wird in den Skullbootsklassen Einer, Zweier und Vierer. Die Hürther RG veranstaltet selber eine Kinderregatta Ende April und im Auftrag der NRW Ruderjugend auch schon mal den Landes- oder sogar Bundesentscheid.

Junior/-innen B (15/16 Jahre)

In dieser Altersgruppe werden Trainingsumfänge und -häufigkeit gesteigert. In 4 bis 7 Trainingseinheiten pro Woche finden spezifische Förderungen der allgemeinen Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsfähigkeiten statt. Die Regatten finden auch außerhalb von NRW statt und bei entsprechendem Trainingsfleiß und Wettkampfergebnissen kann man sich für die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 qualifizieren.

Junior/-innen A (17/18 Jahre)

Nach der Ausbildung der rudertechnischen und konditionellen Grundlagen wird in dieser Altersgruppe das spezifische Training forciert. In 5 bis 8 Trainingseinheiten pro Woche findet die Vorbereitung auf die Zielwettkämpfe statt. Eine hohe Disziplin und viel Engagement ist gefordert. Auch hier kann man sich für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften (U19) qualifizieren.

Senior/-innen (19+ Jahre)

Die Durchführung eines leistungssportlichen Trainings parallel zu Ausbildung oder Studium fordert ein großes Zeitbudget und umfassendes Zeitmanagement. In der Regel findet dieses Training an den Landes- oder Bundesleistungsstützpunkten statt, wo den Athleten eine abgestimmte Strukture zur Verfügung gestellt werden kann. Die Vorbereitung auf Wettkämpfe der Hochschulmeisterschaften, der Ruder-Bundesliga oder der Landesmeisterschaften NRW können allerdings ohne Weiteres auch hier geleistet werden.
 

 

 
 


 

Kooperationsvereinbarung von sieben rheinischen Rudervereinen

Förderung der jugendlichen Leistungssportler

Hürther Rudergesellschaft e.V.
RTHC Bayer Leverkusen
Wassersportverein Godesberg 1909/11
Siegburger Ruderverein 1910

 

Rudergesellschaft Benrath
Rudergesellschaft Benrath
Wassersportverein Honnef